Direkt zum Inhalt

MISSION SUSTAINABLE Posts

Think Big & Circular: Nachhaltigkeit als Innovationsmotor

Posted in Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement, Mission Sustainable, and Nachhaltiges HR Management

Ab Juli 2021 wird die Herstellung und der Verkauf verschiedener Produkte aus Einwegplastik in der EU verboten sein. Darunter fällt z.B. auch Einweggeschirr aus Kunststoff. Werden wir es vermissen? Ja und nein. Fangen wir mit dem Nein an: Kürzlich sah ich mich mal wieder gezwungen, mein Grillgut mit Plastikbesteck zu zerteilen. Ein wirklich trauriges Unterfangen. Da fragt man sich schon, wie sich dieses Produkt überhaupt auf dem Markt durchsetzen konnte. Funktionalität? Definitiv nicht. Ästhetik? Fehlanzeige. Ein typischer Fall von Unsinn…

Dein Fußabdruck ist auch zu groß? Spar ihn dir sexy!

Posted in Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement, and Mission Sustainable

Es ist dringend: Unser ökologischer Fußabdruck ist 0,6 Nummern zu groß! Aschenputtels böse Stiefschwester hätte sich mehr als ein Drittel ihres Fußes abhacken müssen, um den Schuh passend zu machen. Leider lässt sich unser Fußabdruck nicht so einfach zurechtstutzen, sondern erfordert weltweite Kooperation und veränderte Denk- und Verhaltensweisen in allen Bereichen des Lebens. Daher gibt es auch dieses Jahr wieder einen Earth Overshoot Day. Das ist der Tag, an dem die Menschheit im Jahr 2020 bereits die Menge an natürlichen Ressourcen…

Würdest du für deinen Arbeitgeber hungern?

Posted in Employer Branding, Mission Sustainable, Nachhaltiges HR Management, and Organisationsentwicklung

Ich gebe zu, der Titel dieses Beitrags ist etwas reißerisch. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass Sinn ein kraftvoller Motivator sein kann: Im Extremfall verdrängen Menschen sogar die physiologischen Grundbedürfnisse der Maslow’schen Bedürfnishierarchie zugunsten ihrer Ideale und sozialen Ziele, hungern sich zu Tode oder sprengen sich in die Luft. Der Normalfall sieht zum Glück anders aus: Die meisten Menschen gehen zur Arbeit, um sich ihre Brötchen zu verdienen und gerade nicht zu hungern. Allerdings, in einer Gesellschaft, in der die Grundbedürfnisse mehr als befriedigt sind und es für manche Berufsbilder einen Fachkräftemangel und „War for talents“ gibt, geht es nicht nur um einen Austausch von Arbeitszeit gegen Entlohnung. Es geht auch um Sinn, Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die eng mit der intrinsischen Motivation und emotionalen Bindung an das Unternehmen verbunden sind. Der Mensch lebt eben nicht vom Brot allein. Die Existenz(berechtigung) und der gesellschaftliche Nutzen von Unternehmen beruht darauf, dass sie Markt- und Kundenbedürfnisse befriedigen und Arbeitsplätze schaffen. Auf ihre Attraktivität als Arbeitgeber wirken ihr Bekanntheitsgrad, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen, ihre Reputation, die Arbeitsbedingungen, die Möglichkeiten des Einzelnen zur Weiterentwicklung sowie die vertretenen Werte.

MISSION SUSTAINABLE – Ein neues HR-Blog

Posted in Mission Sustainable, and Nachhaltiges HR Management

Covid-19 und der Lockdown haben mir etwas freie Zeit beschert und die habe ich fleißig genutzt, um die Mission Sustainable zu starten – ein HR-Blog, das über Ideen und Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit in Organisationen informiert. Als HR Managerin werde ich mich vor allem mit der Rolle und dem Beitrag der Personalabteilung zum betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement beschäftigen. Zunächst geht es dabei um die Überprüfung der eigenen Prozesse: Wie können wir diese noch umweltfreundlicher, gerechter und effizienter gestalten? Wie müssen wir die einzelnen HR-Elemente…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial